Youth-Experts-Skokanitsch-Fotografie-20230304-111008.jpg_03

Youth Experts

A Youth Experts Alt 1 (JPG) Final

Seit 2023 hat die Sinnbildungsstiftung ein neues Programm: die Youth Experts. Die Arbeit der Sinnbildungsstiftung kommt Kindern und Jugendlichen zugute – und deshalb sollen diese auch mitreden können!

Die Youth Experts sind eine Gruppe von 10 jungen Menschen aus ganz Österreich im Alter von 14 bis 22 Jahren mit verschiedenen Bildungslaufbahnen (Schule, Berufsausbildung, Universität, keine Ausbildung,…). Mit ihren vielfältigen Sichtweisen sind sie wertvolle Expert*innen für die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen in Bezug auf deren Bildung.

Die Youth Experts haben bei uns die Möglichkeit, die österreichische Bildungslandschaft mitzugestalten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil im Auswahlprozess jener Projekte, die von uns finanzielle und inhaltliche Förderung bekommen, insbesondere im Rahmen der Bildünger Challenge.

Die Youth Experts werden bei der Bildünger Challenge und Wirkstatt 2023 folgendermaßen ihre Meinung einbringen:

  • Bei einem zweitägigen Empowerment-Training durch das Sozialunternehmen YEP lernen die Jugendlichen, ihre Stimmen einzubringen und laut zu machen.
  • Nach dem Training starten die Youth Experts eine Umfrage unter ihren Mitschüler*innen zur Frage, was sich im Bildungssystem dringend verbessern muss.
  • Das Ergebnis der Umfrage fließt in den Bildünger Challenge Bericht ein. Der Bericht beschreibt aktuelle Herausforderungen in unserem Bildungssystem. Die Sinnbildungsstiftung sucht und fördert Lösungen für diese Herausforderungen.
  • Nach Ende der Einreichfrist von Bildünger werden die Projekte vom Team der Sinnbildungsstiftung und dem Bildünger Beirat gesichtet und die Top 15 ausgewählt. Die Youth Experts geben eine Empfehlung an den Vorstand der Sinnbildungsstiftung ab, welche der 15 Projekte finanziell und inhaltlich gefördert werden sollten.
  • Die Top 8 Projekte nehmen im Herbst 2023 an der Bildünger Wirkstatt teil. In einem Modul geben die Youth Experts direktes Feedback an die Projekte zu deren Lösungen für Herausforderungen im Bildungssektor.

Eine Zusammenfassung der geplanten Aktivitäten der Youth Experts 2023 finden Sie hier. Weitere Möglichkeiten zur Mitsprache bei der Sinnbildungsstiftung werden im Laufe des Jahres in Abstimmung mit den Youth Experts erarbeitet.

Wenn Sie Fragen zu den Youth Experts haben, melden Sie sich gerne bei Christina Purrer.

Christina-Purrer—Skokanitsch-Fotografie–20220201—0053-(2)-rund

Kontakt

Christina Purrer, Programmleiterin

youthexperts@sinnbildungsstiftung.at
+43 660 8698669

Kooperationspartner*innen

Die Youth Experts sind ein Programm der Sinnbildungsstiftung in Kooperation mit
Hil-Foundation und YEP – Youth Empowerment Participation.

hil-foundation_ye-page
Hil-Foundation

Die Hil-Foundation ist Gründungsmitglied der Sinnbildungsstiftung und verfügt seit 2014 über einen Mädchenbeirat, seit 2020 über einen Bubenbeirat. Die Jugendlichen wählen aus den Projekteinreichungen jedes Jahr 10 Projekte aus, die im Folgejahr mit Unterstützung der Hil-Foundation umgesetzt werden. Christina Purrer, Projektmanagerin der Hil-Foundation, bringt ihre Erfahrung aus der gendersensiblen partizipativen Jugendarbeit als Youth Experts-Programmleitung ein.

yep_ye-page
YEP

Als Experte für Jugendpartizipation begleitet das Sozialunternehmen YEP die Sinnbildungsstiftung mit Beratung und Kapazitätsentwicklung. YEP setzt zudem ein Empowerment-Training für die teilnehmenden Jugendlichen um, damit diese ihre Meinungen gegenüber der Sinnbildungsstiftung selbstbewusst vertreten können. YEP hat selbst das Bildünger-Programm durchlaufen (Wirkstatt 2019, Weiter Wirken 2022).

Sinnbildungsstiftung

Haus der Philanthropie
Schottenring 16/3. OG., 1010 Wien
office@sinnbildungsstiftung.at